
Hoffest „Zukunft wird GUT“
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Stadt Helmstedt herzlich zum Tag der Städtebauförderung auf Kramers Gut ein. Unter dem Motto „Zukunft wird GUT“
Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Stadt Helmstedt herzlich zum Tag der Städtebauförderung auf Kramers Gut ein. Unter dem Motto „Zukunft wird GUT“
Der geplante Neubau eines EDEKA-Marktes in der Braunschweiger Straße nahm im Januar eine unerwartete Wendung. Das Baufeld war schon im Vorfeld als „Bereich mit erhöhtem
Christina-Johanne Schröder, Bundestagsabgeordnete der Grünen stimmte als Mitglied der Jury im Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ für die Aufnahme von Kramers Gut in das Programm.
Große Freude in Helmstedt! Bürgermeister Wittich Schobert, Erster Stadtrat Henning Konrad Otto und Stadtplanerin Louisa Biston kamen kürzlich mit der Förderurkunde des Bundesprogramms „Nationale Projekte
Die Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bildet den Ausgangspunkt für die zukünftige Entwicklung von „Kramers Gut“. Hier ist die Vision eines lebendigen Campus im Entstehen, der Wohn-, Lern- und Arbeitsräume für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bieten könnte. In enger Zusammenarbeit mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd) und anderen Organisationen werden hier in Zukunft Seminare, generationenübergreifende Begegnungen, integrative Projekte und vielseitige Freizeitaktivitäten stattfinden. Die Modernisierung des ehemaligen Wohnhauses zu einem Wohnort für die Freiwilligen sowie die Umgestaltung der Hofscheune und Stallgebäude zu Lern- und Schauwerkstätten sind ebenfalls Teil der Planungen.
Die rund eine Million Denkmäler in Deutschland bilden einen großen Teil des kulturellen Erbes unserer Heimat. Um ihren Erhalt und ihre Pflege zu sichern, führen zahlreiche Menschen denkmalpflegerische Berufe aus. Um auch junge Menschen für diese Tätigkeiten zu begeistern, gibt es das Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege im Rahmen der sogenannten Jugendbauhütten.
Die Einsatzstelle in Ostfalen, die ihre Hauptbaustelle in einer alten Schlachterei in Königslutter am Elm hat, ist hauptsächlich im Handwerk tätig und gewinnt Einblick in die Arbeiten verschiedenster Gewerke. Unter Anleitung fachkundiger Praxisanleiter reichen die Aufgaben vom Mauern über Abrissarbeiten, Stützarbeiten am Haus, Dachdecken, Holzarbeiten bis hin zu der Begleitung von Gutachten.
Stadt Helmstedt
Fachbereich Planen und Umwelt sowie Bauen
Abteilung Planen und Umwelt
Markt 1
38350 Helmstedt
Bürgermeister: Wittich Schobert